3. SSW (Schwangerschaftswoche)


3 ssw
3 ssw Foto: JMG / pixelio.de

Hat sich die Eizelle erstmal in der Gebärmutter eingenistet, hat sie es auch gleich sehr eilig. Die Eizelle beginnt sich zu teilen und es werden aus ihr mehrere hunderte Zellen. Mit der richtigen Ernährung kann die Frau ihre Entwicklung unterstützen. Besonders Folsäure ist sehr wichtig.


Die Mutter in der 3. SSW

Der Embryo nistet sich in der Gebärmutter ein und der Schwangerschaftstest zeigt nun auch ein positives Ergebnis. Es kann sein, dass nun schon einige körperliche Veränderungen bemerkt werden. Dies können Brustspannungen oder auch Übelkeit sein. In der 3. Schwangerschaftswoche wächst die Gebärmutter im Inneren des Körpers und verändert ihre Form. Der Körper bereitet sich in der 3. SSW bereits schon auf die Bedürfnisse des Embryos und später dann auch auf die Geburt vor. Auch der Stoffwechsel verändert sich, Nägel und Haare wachsen schneller und es kann zu leichtem Zahnfleischbluten kommen. Hormone sorgen dafür, um den Kind genügend Platz zu bieten, dass Muskulatur und Bänder dehnbar werden. Die Stoffwechselveränderungen sorgen auch für auftretende Müdigkeit, Schwindelgefühle und Müdigkeit.
Schon in dem frühen Stadium der 3. Schwangerschaftswoche steht bereits viel über das Kind fest. Es ist bereits schon entschieden, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, denn das männliche Sperma trägt diese wichtige Information. Je nach Entwicklungsstadium wird das Baby unterschiedlich bezeichnet. Direkt nach der Befruchtung wird es Zygote genannt. Danach Morula und daraufhin Blastozyste. Die befruchtete Eizelle wird bis zum Verlauf der 10. SSW Embryo genannt. Nach dieser Zeit wird dann vom Fötus gesprochen.

Das Embryo in der 3. SSW

Die Hormone der Hirnanhangdrüse, das MSH, beeinflusst in der 3. SSW die Hauptpigmentierung. Daraus können bei der Frau Hautveränderungen entstehen. Dies macht sich bemerkbar, indem beispielsweise Sommersprossen oder Muttermale dunkler werden oder Akne auftritt beziehungsweise sich verschlimmert.
Mit der Befruchtung der Eizelle ändert sich die Struktur der äußeren Hülle. Die sogenannte Zona pellucida entsteht. Sie verhindert, dass noch weitere Spermien eindringen können. Über die 3. Schwangerschaftswoche hinaus dauert es, dass der Embryo vom Eileiter bis in die Gebärmutter gelangt und wenn er dort angekommen ist, besteht dieser bereits aus bis zu 100 Zellen. Am Ende der 3. Schwangerschaftswoche – Anfang 4. Schwangerschaftswoche, nistet sich der Embryo ein in der Gebärmutter.

Tipps und Termine

Wichtig ist bereits schon in der 3. SSW, dass keine Röntgenaufnahmen mehr unbedingt gemacht werden. Auch Füllungen aus Amalgam sollten bereits in der 3. SSW nicht mehr entstehen beim Zahnarzt, da die Gefahr besteht, dass sich Quecksilber absondert. Der Genuss von Nikotin und Alkohol sollte drastisch minimiert und jetzt bereits Folsäure eingenommen werden.

Zur Starseite Elternmagazin.net


log in

Become a part of our community!

reset password

Back to
log in