40.SSW (Schwangerschaftswoche)


40.SSW (Schwangerschaftswoche)
Foto: JMG / pixelio.de

Wir läuten nun den Endspurt und das ungeduldige Warten der Mama ist durchaus gerechtfertigt. Nach einer langen Wartezeit, die mit körperlichen und psychischen Belastungen verbunden ist, wird die Geburt des Babys erwartet. Die Vorfreude ist so groß und auch wenn die Frauen einen gewissen Grad an Nervosität aufweisen, sollten die Frauen in der Hochphase der Schwangerschaft kurz vor der Geburt ruhig und gelassen bleiben und selbst wenn das Kind den Mutterbauch nicht verlassen sollte, kann eine Verzögerung von bis zu 14 Tagen keine Seltenheit sein. Gerade im Hinblick auf die vielen Vorsorgeuntersuchungen und ärztlichen Checks ist in dieser letzten Phase der Untersuchung kein Grund zur Sorge angebracht. Das Kind wird, wenn es bislang eine normale Entwicklung durchlaufen hat, gesund zur Welt kommen. Die große Frage ist nur noch das Wann! Die Mama sollte also sich entspannen und keinerlei Stresssituationen und psychischen Belastungen unterwerfen. Auch die Babyentwicklung ist so gut wie abgeschlossen und das Kind ist frühestens in der 40.SSW bei guter Entwicklung ohne Kaiserschnitt startbereit.

Das Baby in der 40.SSW

In der 40.Schwangerschaftswoche weist das Baby eine Scheitel-Fersen-Länge von rund 51 Zentimeter und bringt ca. 3400 Gramm Gewicht auf die Waage. Diese Werte können je nach individueller Entwicklung natürlich nach oben und nach unten große Ausreißer aufweisen. Das Baby hat nun seinen körperlichen Entwicklungsprozess im Bauch der Mutter abgeschlossen und wird nach der Geburt seine Körperentwicklung fortsetzen. Vor der Geburt geht es vor allem darum, die eigenen Ressourcen für die Ernährung aufzubauen. Dazu gehört das Kolostrum (Vormilch), das beim Menschen direkt nach der Geburt zur Verfügung gestellt wird, bevor die Muttermilch nach rund 5 Tagen zum Einsatz kommt.

Vor der Geburt sollte das Baby die optimale Körperposition schon eingenommen haben ( Kopf nach unten und Richtung Wirbelsäule). Sobald es sich mit dem Kopf Richtung Becken senkt und die Vorwehen sich bemerkbar machen, steht die Geburt kurz bevor.

Die Mutter in der 40.SSW

In den letzten Schwangerschaftswochen sollten sämtliche Vorbereitungen für die anstehende Geburt getroffen worden. Darunter gehören auch scheinbar nebensächliche Gedanken wie die Einrichtung des Kinderzimmers und darüber hinaus geht es in der letzten Phase darum die Anzeichen für eine Geburt genau zu interpretieren. Vor der unmittelbaren Geburt gibt es diverse Anzeichen, dass es ab der 40.SSW los geht. Der Babybauch senkt sich ab, damit das Baby mit seinem Kopf sich in die ideale Position einbringt und der Gebärmutterhals weitet sich aus. Platzt die Fruchtblase , werden die Wehen nach 12 -18 Stunden in Erscheinung treten. Anders als bei Übungswehen kommen sie mit hoher Intensität und die Geburt steht an und in der Regel wird die Geburt in der 41. SSW, allerspätestens in der 42. SSW abgeschlossen.

Zur Starseite Elternmagazin.net


log in

Become a part of our community!

reset password

Back to
log in